Haeusler


OSTSEEgutachter.de


Immobiliengutachten mit Meerwert!

Hartmut Häusler



Hartmut Häusler

Der Sachverständige stellt sich Ihnen vor.


Rufen Sie mich gerne an:

0163 568 37 23


© jb-fotografie.de

Dipl.-Kfm. (FH), Dipl.-Wirt.-Päd.,

Hartmut Häusler, MHBA

  • Geprüfter Immobilienmanager (DAM)
  • Zertifizierter Sachverständiger für die Marktwertermittlung S (EIPOSCERT: ZWE-S-012). EIPOSCERT ist eine nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle akkreditierte Zertifizierungsstelle. [DAkkS-Akkreditierung: D-ZP-18667-01-00]
  • Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung [EUcert CYF: 1-15-1055]. Die EUcert CYF ist eine nach DIN EN ISO/IEC 17024  akkreditierte Zertifizierungsstelle.
  • DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung D2 für Wohn- und Gewerbeimmobilien inkl. Wohnungs- und Teileigentum sowie der Bewertung von Rechten und Lasten und Beleihungswertermittlung nach BelWertV im Kleindarlehensbereich (PC25415-00002)
  • DGSV-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung
  • BDSF-geprüfter Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke
  • Geprüfter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (VfB e. V.)
  • Freier Sachverständiger für Mieten und Pachten
  • DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung (PC19404-054)
  • Geprüfter Fachplaner für Baubiologie (Öko-Zentrum NRW)
  • zertifizierter MYCOMETER-Anwender (MYCOMETER Surface Fungi: MSF-2667-DE, MYCOMETER Surface Bacteria: MSB-0624-DE, MYCOMETER Air: MAF-1284-DE)
  • Qualifizierter Objektbesichtiger nach § 24 BelWertV (HypZert GmbH, Reg.-Nr. 0010937)
  • Qualifizierter Wertermittler KD (HypZert)
  • Zertifizierter Immobiliengutachter für die Markt- und Beleihungswertermittlung (Sparkassenakademie NRW, ZU003-2P5-2)
  • Immobilienbewerter (IHK)
  • Geprüfter Aufmaßtechniker (ZAB) (2023-ZAB-P-198)
  • Geprüfter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (VfB e. V.)
  • BVGeM-zertifizierter Modernisierungsberater

Qualifikation und Schwerpunkte des Sachverständigen

Die Qualifikation eines Gutachters (m/w/d) hängt maßgeblich davon ab, in welchen Bereichen sich der Sachverständige (m/w/d) fortbildet und qualifiziert. Nur so ist sicher gestellt, dass das Fachwissen und Fachkönnen auch aktuell ist. Bei zertifizierten Sachverständigen (m/w/d) überwacht die Zertifizierungsstelle die Einhaltung dieser Fortbildungspflicht.


Gerade bei Immobilien abseits der "einfachen Wohngebäude", also bei Gewerbeimmobilien, gemischt genutzen Immobilien sowie bei Spezialimmobilien sind diese Fort- und Weiterbildungen enorm wichtig und bestimmen (zumindest ein Stück weit) das Profil des Sachverständigenbüros.


Herr Hartmut Häusler hat in den letzten Jahren sich u. a. speziell in folgenden Bereich qualifiziert:

  • Bewertung von Sozialimmobilien, Pflegeimmobilien, Seniorenimmobilien und Gesundheitsimmobilien (Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren und Arztpraxen) [Sachverständigenkolleg Hamburg, EIPOS Dresden]
  • Bewertung von Hotel- und Gaststättenimmobilien [EIPOS Dresden, Sprengnetter]
  • Bewertung von Objekten im Rahmen besonderer Wohnformen (Mikro-Appartments, Studentenappartments etc.) [WBS Weiterbildungsservice]
  • Bewertung von Einzelhandelsimmobilien und Fachmarktfächen [EIPOS Dresden, Spregnetter, IfS Köln]
  • Bewertung von Büroimmobilien [IfS Köln, EIPOS Dresden]
  • Bewertung von Freizeitimmobilien [EIPOS Dresden]
  • Bewertung von Autohäusern und Tankstellen [Sprengnetter, WBS Weiterbildungsservice]
  • Bewertung von Logistikimmobilien [EIPOS Dresden]
  • Bewertung von barrierefreien Immobilien [Sprengnetter]
  • Bewertung von Immobilienportfolios [EIPOS Dresden]
  • Bewertung denkmalgeschützter Immobilien [Sachverständigenkolleg Hamburg]
  • Bewertung von ländlichen und landwirtschaftlich genutzten Immobilien [Sachverständigenkolleg Hamburg]
  • Bewertung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien [Sachverständigenkolleg Hamburg, EIPOS Dresden]
  • Bewertung im Rahmen der steuerlichen Wertermittlung [Sachverständigenkolleg Hamburg, Steuerberaterverband M-V, EIPOS Dresden, Sprengnetter]
  • Bewertung von Rechten und Lasten sowie Nutzungsrechten an Grundstücken [Sachverständigenkolleg Hamburg, EIPOS Dresden, WBS Weiterbildungsservice, IWC ImmobilienWebCampus, Reguvis Akademie Köln]
  • Ermittlung sachgerechter Abbruch- und Rückbaukosten [WBS Weiterbildungsservice]
  • Europäische un internationale Wertermittlung [EIPOS Dresden, IWC ImmobilienWebCampus]
  • Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Immobilienbewertung [WBS Weiterbildungsservice, IfS Köln]
  • Beleihungswertermittlung [WBS Weiterbildungsservice, SparkassenAkademie NRW, HypZert, EIPOS Dresden, IfS Köln, IWC ImmobilienWebCampus]
  • Erstellung von Mietwertgutachten [EIPOS Dresden]
  • Bauthermografie [HWK Dresden]
  • Aufmaßtechnik [ZAB Wetzlar, LaserScanningEurope Magdeburg]

Mitgliedschaften

Herr Hartmut Häusler ist Mitglied in folgenden Organisationen/Fachverbänden:

Deutsche Gesellschaft für Immobilienbewertung e. V.


degib

Deutscher Gutachter und Sachverständigenverband e. V.


DGSV

Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e. V.


BDSF

Warum sind diese Mitgliedschaften wichtig für Sie als Kundin / als Kunde?


Diese Berufsverbände stellen durch ihr Weiterbildungsangebot und ihre Weiterbildungsverpflichtung sicher, dass das angeschlossene Mitglied stets auf dem neuesten Stand der Technik und Wissenschaft ist sowie über aktuelles Know-how verfügt. Darüber hinaus muss das Mitglied zur Aufnahme bestimmte grundlegende Mindeststandards mitbringen. Dazu gehören beispielsweise:

  • adäquate Berufsausbildung / Studium
    fachbezogene Weiterbildungen
  • entsprechende Sachkunde auf dem Fachgebiet
  • Nachweis einer Berufs- und Vermögenschadenhaftpflichtversicherung


Das Mitglied muss sich zudem zur regelmäßigen Fortbildung verpflichten und dazu, die entsprechenden Ethik- bzw. Standesregeln des Verbandes einzuhalten. Zudem ist ein fachlicher Austausch der Kolleginnen und Kollegen untereinander gegeben. Von dieser kollegialen Unterstützung profitieren unsere Kundinnen und Kunden direkt. Im Netzwerk lässt sich so manches Problem lösen, auch abseits der originären Wertermittlung.


Share by: